
Für die meisten Mitmenschen stellt die Begegnung mit einem Tier, ein Spaziergang in der Natur oder das Essen von Nüssen keine Probleme dar. Allergiker versuchen dies zu vermeiden, weil ihr Immunsystem auf diese Stoffe (Allergene) übertrieben reagiert. Sie zeigen nicht nur die Symptome einer Allergie , sondern es kann für den Betroffenen auch lebensbedrohlich werden.
Allergene lösen Allergien aus. Leider kann jeder Stoff aus unserem Umfeld zum Allergen werden. Oft sind Erbanlagen, ganz individuelle Konstitutionen, Umweltverschmutzung, unsere Lebens- und Ernährungsweise oder der Zustand unseres Immunsystems dafür verantwortlich, ob es zu einer Allergie kommt oder nicht. Die folgenden Allergien sind die am meisten verbreiteten:
- Pollen
- Hausstaub
- Tierhaare
- Gifte von Wespen, Hornissen, Bienen oder Ameisen
- Metalle, z.B. Nickel
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten gegen z.B. Kuhmilch, Weizen, Nüssen oder Meeresfrüchte

“Auch wenn sie aus meiner Sicht eine Zivilisationserkrankung sind, muss man Allergien nicht akzeptieren.”
Andrea Suntheim-Pichler
Allergien lösen bei Betroffenen unterschiedliche Symptome aus, wie unter anderem juckende und gerötete Augen, Fließschnupfen, Brennen in Mund und Rachen, Hautausschlag, Übelkeit und Durchfall sowie im schlimmsten Fall einen anaphylaktischen Schock.
So unterstütze ich Sie
Einer der ersten Maßnahme bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist, das Allergen auszumachen und nach Möglichkeiten zu eliminieren. Hierzu wende ich die Elimitationsdiät an. Das braucht ein bisschen Geduld und Konsequenz, was aber am Ende zu mehr Lebensqualität verhilft, weil man weiß, welche Allergene gemieden werden müssen. Folgende Maßnahmen können helfen, Ihre Lebensqualität bei einer Allergie positiv zu verändern:

- Eine histaminarme Ernährung
- Die Durchführung einer Darmsanierung, da der Darm bei einer Überlastung des Immunsystems immer eine relevante Rolle spielt
- Die Zufuhr von Vitamin-B12 und -B6
- Fasten, z.B. Basenfasten
- Sport treiben, z.B. im Fitnessstudio oder unter Berücksichtigung des Pollenflugs im Freien
Sie sind von den oben genannten Symptomen betoffen und möchten erfahren, wie sich mit einer angepassten Ernährung und Lebensweise die Lebensqualität verbessern lässt? Dann lassen Sie uns sprechen!
Andrea Suntheim-Pichler
Friedrich-Naumann-Straße 9
35037 Marburg
+49 176 11965222